Die Know-how Company für ältere Menschen
Wir kommunizieren mit und für Senioren
Wir helfen Ihnen die reifere Generation in Österreich kennenzulernen.
seniormedia bietet durch langjährige Erfahrung mit der Zielgruppe Problemanalyse und Lösungsansätze. Wir beraten und setzen um, wir befragen, kommunizieren und bewerben.
NEWS
Der neue Guide 50 plus
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden.
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe 2/2017:
Länger gesund leben
Prof. Dr. Siegfried Meryn erklärt, wie „unsere Generation“ das Leben lange mit mehr Qualität genießen kann. Und warum neben einem gesunden Lebensstil auch Liebe und Gemeinschaft dabei eine wichtige Rolle spielen.
Eisern und doch ganz weich
Ironman Fritz Kampusch (65) schafft mit unbändigem Willen und Disziplin die größten sportlichen Herausforderungen und weiß, dass es im Leben noch viel Wichtigeres gibt als den eigenen Erfolg.
Privat beim Arzt – zum Kassentarif
Mediclass Wien: Österreich größtes privates Gesundheitszentrum punktet mit Privatmedizin zum Kassentarif fernab von langen Wartezeiten.
Muster Match
Das Ländle lässt grüßen: Eveline (63) und Hugo (73) aus Vorarlberg sind ein unschlagbares Team – vor und hinter der Kamera. Unser charmantes Model-Paar führte gekonnt einen spannenden Herbsttrend vor: das modisch perfekte Spiel mit Mustern!
Christiane Hörbiger: Ich kann leider nicht weinen
Sie hat das „schwerste Jahr“ hinter sich und möchte jetzt „nach vorne blicken“. Bei der „Women of the Year“-Gala wird sie für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Kaffeee …
… sagen wir Österreicher, wenn die Deutschen an Kaffffe denken. Der Versuch einer satirischen Annäherung von Robert Sommer an unsere lieben Nachbarn, die von Einspännern und Verlängerten genauso wenig Ahnung haben wie wir vom Fußball.
Der Gipfel des Skivergnügens
Einsame Berggipfel und Abfahrten über unberührte Tiefschneehänge: Das Tourengehen eröffnet neue Dimensionen des Skilaufs und ist eine wunderbare Mischung aus Sport, Naturerlebnis – und Abenteuer.
Wichtiger denn je!
Als Interessenvertretung aktueller und zkünftiger Pensionisten ist der Pensionistenverband Österreichs in den kommenden Jahren ganz besonders gefordert. Er wird die Regierung daran messen, wie ernst es ihr mit der sozialen Sicherheit ist.
Das ist Spitze!
Es kann kein größeres Kompliment geben: Gäste vergeben für das Angebot von SeniorenReisen nur beste Noten! Plus: Urlaub wie damals – an die obere Adria!
Wo ist der neue Guide 50 plus gratis erhältlich?
Stellen:
» Arztpraxen in Wien, Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und in der Steiermark
» Landesorganisationen und Bezirksstellen des Pensionistenverbandes Österreichs in allen Bundesländern
» in allen Filialen der Bank Austria in Wien
» Häuser des Kuratorium Fortuna in Wien
» Wiener Gebietskrankenkasse, Wienerbergstr. 15-19, 1100 Wien
Messen und Informationstage:
» Krebstag, 12.02.2018,Wien, Universitätscampus Altes AKH, Hörsaalzentrum
» Bleib aktiv - Messe, 15.02.–16.02.18
» Lebenslust Messe, 04.04. – 15.04.18, Messe Wien, Wien
» 50plus Messe Ried 2018, 14.04.– 15.04.18 Messe Ried, Ried im Innkreis
» Frühling Vital&Genuss 2018, 20.04–22.04.18, Arena Nova, Wr. Neustadt
» Grazer Frühjahrsmesse, 27.4.-1.5.2018, Grazer Messe
» Lebenslust Messe, 24.10. – 27.10.18, Messe Wien, Wien
» 8. Wiener Augentag, 15.10.2018, Messe Innsbruck, Innsbruck
- to be continued...
-) Längs & quer
Schmal oder breit, mehrfarbig oder monochrom, längs oder quer: Modetrend Streifen. Leserin Brigitte (59) präsentiert als Model für einen Tag das modische Spiel mit den grafischen Linien.
-) Detox your life!
Neustart für Körper, Geist & Seele. Sie wollen gut erholt und mit vollem Schwung ins neue Jahr starten? Dann sollten Sie jetzt einmal auf die Reset-Taste drücken: Wir zeigen Ihnen 10 Detox-Strategien.
-) Traumreisen 2017
Menorca, Holland und Flandern oder doch lieber die Trauminsel Sri Lanka? SeniorenReisen, der Reisespezialist für die Generation 50 plus, hat ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack: von Flusskreuzfahrten bis zu Fernreisen.
-) Badespaß und Entspannung
Von der Aqua-Gymnastik zur Entspannung in Sauna und Dampfbad – die Wiener Hallenbäder verkürtzen das Warten auf den nächsten Sommer.
-) Sacher für zu Hause
Erstmals in der Geschichte des weltberühmten Hotels ist nun ein Kochbuch mit den gesamten Schätzen der Patisserie erschienen. Nun können Sie backen wie im Hotel Sacher!
-) Nicht nur für Pensionisten
„Pensionistenverband? Der ist doch nur für Pensionisten!“ – Diese Aussage hört man nur allzu oft. Leider. Denn sie ist schlichtweg falsch. Tatsache ist: Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) setzt sich schon lange auch für die Interessen aller zukünftigen Pensionisten ein.
-) So ein Hatscher
Zwei Pensionisten aus Oberösterreich auf großer Tour. Über 1.700 Kilometer haben die beiden zurückgelegt. Von Attnang-Puchheim an die französische Atlantikküste. Zu Fuß wohlgemerkt!
-) Fürs Leben lernen
Bei den österreichweiten Camps der SPORTBOX soll Kindern und Jugendlichen mehr Freude an der Bewegung vermittelt werden. Vier Spitzensportler aus den Bereichen Fußball, Volleyball, Handball und
Basketball sind die Vorbilder.
-) Elastisch bleiben
Verspannter Rücken, steifer Nacken und Bewegungsschmerzen in den Schultern? Vielleicht liegt es an verklebten Faszien. Mit diesen Übungen sagen Sie der „Alterssteifigkeit“ ade …
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden.
-) So ist’s Brauch
Zurück zur Natur“-Star Maggie Entenfellner im Interview zu altem Wissen und liebevoll gepflegten Traditionen. Plus: So stimmungsvoll feiert man Weihnachten und Neujahr in Österreich.
-) Wunderbar wandelbar
Der Pensionistenverband Österreichs bietet Mitgliedern nicht nur eine starke Interessensvertretung und einen attraktiven Vorteilsklub. Im Mitgliedermagazin „UG – Unsere Generation“ werden Interessierte ins modische Rampenlicht gesetzt.!
-) Reise ins Glück
Bei mehr als 30.000 Passagieren im Jahr gibt es eine Menge Geschichten, die von SeniorenReisen-Kunden erzählt werden könnten. Als Alleinreisender bleibt man mit SeniorenReisen nicht lange allein!
-) 10.000 Schritte zum Glück
Die Weltgesundheits-Organisation WHO empfiehlt, täglich diese Zahl an Schritten zu machen. Das klingt nach ziemlich viel. Mit einigen „Tricks“ ist das aber zu schaffen. Und es lohnt sich. Denn: Bewegung = Leben!
-) Vital durch den Winter
Das nasskalte Wetter der kommenden „finsteren“ Monate kann einem ganz schön aufs Gemüt schlagen. Da wirkt ein (Kurz)Urlaub in einer Therme wahre Wunder …
-) Vorteilsklub 50 plus
Mit einer neuen Kampagne wirbt der Pensionistenverband Österreichs – kurz: PVÖ – um neue Mitglieder, die noch nicht in Pension sind. – Ein Widerspruch? Der Guide 50plus hat bei PVÖ-Generalsekretär Andreas Wohlmuth nachgefragt.
-) Bleiben Sie neugierig!
Auch mit 90 ist ihre Energie bemerklenswert: Prof. Lotte Tobisch verrät im Gespräch, warum für sie Optimismus, Engagement und Neugierde wichtig für ein gutes Älterwerden sind.
-) Das Glück liegt in uns
Selbstcoaching: In ihrem neuen Buch „Ich Kraft“ zeigt Kommunikationsprofi Daniela Zeller ein Programm, wie man in sechs Wochen zu einem glücklichen Menschen werden kann.
-) Schöner lachen
Wenn Zähne anfangen zu wackeln oder die Prothese nicht mehr halten will, ist heute der Ersatz mit sogenannten Zahnimplantaten möglich. Der Pionier für Zahnimplantate, Dr. Konrad Jacobs, beantwortet auf Fragen aus seiner Praxis.
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden.
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe 1/2016:
-) Online statt allein!
Immer in Kontakt. Aller Anfang ist …ungewohnt. Zugegeben! Aber wer einmal die Einstiegshürden zum Umgang mit Smartphone oder Tablet überwunden hat, wird von den Möglichkeiten, die diese mobilen Alleskönner bieten, begeistert sein.
-) Ein Hauch von Ethno
Jetzt halten folkloristische Muster, Stoffe und Accessoires aus der ganzen Welt Einzug in unsere Kleiderschränke. Schon mit kleinen Details können Sie dem aktuellen Modetrend folgen!
-) Märchenhaftes Usbekistan
Ein Land, um das zahlreiche Legenden ranken: Usbekistan. Entdecken Sie mit SeniorenReisen das Zentrum der Seidenstraße, aufregend – aber sicher!
-) So werde ich 100
Gesund alt zu werden, das Leben lange genießen: Jeder wünscht es sich. Doch wie gelingt der Weg: fitter und gesünder Richtung 100? Was für ein gutes Altwerden wichtig ist, welche „Rezepte“ andere haben, und was Sie selbst tun können.
-) Sommerlicher Freizeitspaß
Wien bietet ein vielfältiges und oft auch kostenloses Angebot an Freizeitaktivitäten für „unsere Generation“ – von Sport bis zu Kulturgenuss!
-) Plötzlich arbeitslos!
Kein Einzelfall. Wie schnell es gehen kann, dass man mit 50 plus aus dem Job gedrängt wird, zeigt auch das Schicksal einer unserer LeserInnen. Plus: Tipps von Pensionistenverband Österreichs-Job-Coach Alois J. Glaser für ältere Arbeitssuchende.
-) Hoch hinaus
Wir Österreicher haben es gut. Wir haben unsere Berge. Und auf deren Gipfeln ist man dem Himmel ein ganzes Stück näher – und sieht von oben, wie einzigartig schön unsere Heimat ist. Machen Sie sich mit uns auf zu einer Entdeckungsreise durch die Alpen …
-) Bienen sind Leben!
Fehlende Nahrung, Spritzmittel, Parasiten und Krankheiten setzen den fleißigen Insekten immer mehr zu. Warum es so wichtig ist, die fleißigen Sammler zu schützen.
-) Slow Food Guide
Fast Food-Ketten kämpfen mit Umsatzeinbußen. Kein Wunder: Der Trend zum bewussten Genuss regionaler Köstlichkeitenwird immer stärker. Ein Guide zeigt Ihnen, wo es das gibt!
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe 2/2015:
-) Das große Knistern!
Warum wir Nähe und Zärtlichkeit in der zweiten Lebenshälfte mehr genießen. Und weshalb die Partnersuche im Internet jetzt gute Chancen auf einen Glückstreffer in der Liebe bietet.
-) Mit Schwung durchs Leben
Der Weg vom „Tanzmuffel“ hin zum „Dancing Star“: Tanzen ist gesund, gesellig und macht einfach glücklich. Begeben Sie sich auf das Tanzparkett!
-) Modesafari
Großmutter und Enkelsohn als Modelpaar perfekt vor der Kamera vereint: Wie Profis präsentieren Margareta (69) und Sebastian (14) aus Graz Jacken- und Manteltrends für den Herbst und Winter.
-) Gleichgewicht & Kraft
Bewegung ist die beste Medizin, um auch in höherem Alter fit zu sein. Guide 50 plus zeigt Ihnen Übungen,
mit denen Sie im Gleichgewicht bleiben und ordentlich Kraft tanken!
-) Geist & Körper bewegen
Im fortgeschrittenen Alter Kampfsport? Taekwondo ist mehr als das. Altersgerecht abgestimmt, ist Taekwondo ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training, es verbessert das Gleichgewicht und die Koordination und hält geistig fit.
-) Generation 80 plus: vital und gesund
Sie sind aktiv, selbstbestimmt und gesünder denn je: Österreichs über 80-Jährige zeichnen ein neues Bild des Alters. Eine aktuelle Studie gibt Einblick in die Lebenssituation der älteren Generation.
-) Auf die Bretter!
Heute springen oft Oma und Opa ein, um die Kleinen zum Wintersport zu bringen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Skigebiete für gemeinsamen Spaß auf der Piste!
-) Fühl dich wohl!
Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten, um sich einmal so richtig zu verwöhnen und es sich gut gehen zu lassen. Zu Hause oder noch besser in einer Therme mit Massage, Sauna u. v. m.: Wellness ist angesagt …
-) Von Madeira bis Kuba
Zu Wasser oder zu Land, in Europa oder in der Karibik: Mit den Profis von SeniorenReisen können Sie das Außergewöhnliche erleben. Perfekt organisiert und mit einem einzigartigen Service.
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe 1/2015:
-) Fit mit jedem Tritt
Draußen ist es zu windig, zu nass, zu heiß oder zu kalt? Machen Sie es wie ORF-Wetterlady Christa Kummer: Kurbeln Sie sich mit einem „Zimmerfahrrad“ in Form – bei jeder Witterung.
-) Kampf dem "Zucker"
In Österreich leiden etwa 600.000 Menschen an Diabetes – Tendenz steigend. Über Ursachen, Vorbeugung und neue Entwicklungen im Kampf gegen die tückische Erkrankung.
-) So schaffen Sie es: Ihr Weg zum Erfolg
Die Neujahrsvorsätze sind längst gebrochen und Schnee von gestern. Schwamm drüber. Wir sagen Ihnen,
wie Sie sich Ziele richtig setzen – und erreichen. Also, los geht’s!
-) Im Reich der Entspannung
Um Körper und Seele eine kleine Auszeit zu gönnen, muss man sich nicht in das nächste Flugzeug setzen. Im Dhevari Spa in Wien beginnt das Paradies.
-) Frisch bei 35 Grad
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Die besten Tipps, wie Sie bei der nächsten Hitzewelle einen „kühlen Kopf“ bewahren, wenn die Thermometer glühen.
-) Farben Detox
Holz, Sand, Blätter und das Blau des Himmels und des Wassers: Hildegard (59) aus Wien ist in flotte Outfits mit sanften Tönen aus der Natur geschlüpft!
-) Slow Food-Bewegung
Fast Food ist jedem ein Begriff: die schnelle Mahlzeit, überall verfügbar, täglich millionenfach verkauft. Jetzt wird die Gegenbewegung immer stärker: „Slow Food“ ist angesagt!
-) Wohnen im Alter genießen
Tatkräftige Unterstützung für Senioren im Bereich des Wohnens bieten die Aktion 65 plus und neue Förderungen für altersgerechte Umbauten. Plus: Geförderte Wohnangebote für jeden Lebensabschnitt.
-) Mit bestem Service
SeniorenReisen: Der Spezialist für Reisen „unserer Generation“ punktet mit einem Service, das mehr als nur all-inclusive ist.
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe 2/2014:
-) Für immer jung?
Die zukunft der Medizin: Wie nahe wir an "Verjüngungskuren" sind und welche neuen Entwicklungen im Kampf gegen Erkrankungen immer wichtiger werden.
-) ich bin für Anti-Younging!
Uschi pöttler-Fellner, Herausgeberin des neuen Frauenmagazins Look!, verrät Guide 50 plus, warum sie kein Fan von künstlichen "jungtrimmen" ist.
-) Strick ist schick
Leserin Ruth (54), charmante Grazerin in Wien, ist Volksschullehrerin mit einem Faible für das Schauspiel. Mit viel Talent - wie sie vor der Kamera in Strickmode in Herbstfarben bewiesen hat.
-) Wie bei den Eskimos
Schneeschuhwandern bietet viele Vorteile: Es benötigt keinerlei Vorkenntnisse, ist für jedes Alter geeignet, hält fit und ermöglicht auch im Winter ein unmittelbares Naturerlebnis. Und: Es ist preiswert.
-) Mach dich stark
Der Winter ist für abwehrkraft eine enorme Herausforderung. Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und Husten, Schnupfen und Co. eine lange Nase zeigen!
-) Nahrung fürs Gehirn
Wer wünscht sich das nicht: geistige Frische bis ins hohe Alter. Brainfood kann Sie dabei unterstützen, dass die "kleinen grauen Zellen" lange fit bleiben.
-) Die 68er sind 68...
...und probierten schon in der Jugend neue Formen des Zusammenlebens aus. Aktuelle Studien aus der Wiener Wohnbauforschung zeigen, wie sich die Wiener das Wohnen im Alter vorstellen können.
-) Gemeinschaftlich und selbstbestimmt
Dr. Michael Ludwig, Wiener Wohnbaustradtrat, im Interview: Warum die Wohnbedürfnisse der Älteren eine immer wichtigere Rolle im szialen Wohnbau Wien spielen.
-) Mit bestem Service
Seniorenreisen: Der Spezialist für Reisen "unserer Generation" punktet mit einem Service, das mehr als nur all-inclusive ist.
Der neue Guide 50 plus für Wien
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe I/2014:
-) Wie von Oma! Omas Köstlichkeiten und Handarbeiten sind bei den Jungen "in". Guide 50 plus sprach mit Elisabeth Engstler übder den neuen Trend zum Kochen, Stricken und Basteln
-) Auf ins Internet: Information, Austausch, Unterhaltung: Seit über zehn Jahren bietet Seniorkom.at Internet maßgescneidert für ältere Menschen. Inklusive Schulungen für Einsteiger.
-) Mehr erleben: Gemeinsam statt einsam lautet das Motto des Pensionistenverbandy Österreichs. Darum zahlt sich eine Mitgliedschaft aus, weil das Leben in Gesellschaft einfach schöner ist.
-) Achtung Pollen! Mit dem großen Frühlingserwachen hat auch der Hochzeitsflug der Pollen begonnen - zum Leidwesen der Allergiker. Tipps gegen Heischnupfen, Asthma & Co
-) ELGA mag man eben: Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA wird von Östereicherinnen und Österreichern befürwortet. Viele wünschen sich aber sachliche Informationen.
-) Heilung aus der Natur: Das Wissen um Kräuter und ihre vielfältige Heilwirkung hat eine lange Tradition. Und wird heute wieder neu entdeckt, denn gegen fast jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen.
-) Neue Landlust: Die Österreicher haben ihre Heimat wiederentdeckt - mit allem drum und dran: Dirndl und Lederhose, Almurlaub und Bergwandern, Volksmusik und Alpenkrimi erfreuen alt und jung und bringen die Kassen zum Klingeln.
-) Natürlich schön: Wiewohl bekanntermaßen wahre Schönheit von innen kommt, kann es nicht schaden, äußerlich ein wenig nachzuhelfen. Am besten bio und selbstgemacht....
-) Traumstädte: erleben Sie die faszinierenden Metropolen Barcelona, Hamburg und Istanbul hautnah mit den Profis von SeniorenReisen.
Der neue Guide 50 plus für Wien
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Themen bietet Ihnen die aktuelle Ausgabe II/2013:
-) Und Action: Chris Lohner: die schönste "Stimme Österreichs" erzählt im Guide 50plus, was zufrieden macht. Und sie erklärt, warum sie immer "Action" braucht....
-) Glück in zahlen I: Glückliche Welt? Im Angesicht des Klimawandels ist ein Blick auf den "Happy Planet Index" 2012 besonders spannend - der bringt erstaunliche Ergebnisse.
-) Quer durch die USA: Vier Senioren wollen es wissen: Im Team starten die Extrem-Radler 2014 beim legendären Race Across America über fast 5.000km durch den Kontinent.
-) Weg mit alten Ängsten: Guide 50plus hat Therapeutin, Coach und Buchautorin Majda Moser zum Gespräch getroffen, um mit ihr über das Glücklichsein und die Hindernisse daran zu sprechen.
-) Glück in Zahlen II: dem Glücksempfinden und seinen Ursprüngen und Auslösern sind viele Wissenschafter und Forscher auf der Spur....
-) Besser Reisen: Seit beinahe vierzig Jahren organisiert SeniorenReisen im Auftrag des Pensionistenverband Österreichs die beliebten Frühjahrs- und Herbsttreffen sowie diverse Sonderreisen - Motto: Der Kunde ist König.
-) Wohnen in Balance: Wie wir unsere vier Wände gestalten, beeinflusst unser Leben mehr als wir glauben. Für mehr Harmonie und Lebensfreude sorgen die Prinzipien des Feng Shui. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
-) Glück in Zahlen III: Glück können Sie sich auch gut schmecken lassen: die Top 5 der kulinarischen Stimmungsaufheller.
-) Schlafen Sie gut? Kabarettist Andreas Vitasèk im Gespräch mit Guide 50plus über sein neues Programm "Sekunden-schlaf", spießiges Grillen und eine Jause für das Glück, wenn es einmal anklingelt....
Trauer um Herbert Mair
Soeben haben wir erfahren, dass unser Mitarbeiter Herbert Mair am Freitag (13.9.2013) verstorben ist. Nach einem mehrwöchigen Aufenthalt in der Intensivstation war er letzten Dienstag vor dem Übergang in die Rehabilitation und auch zuversichtlich, dass er damit auf dem Weg der Besserung ist. Umso überraschender - und für uns schockierender - hat uns heute die schlechte Nachricht ereilt.
Herbert war uns und unserem Haus seit vielen Jahren verbunden. Er hat seine große Erfahrung als Journalist und Radiomacher - lange Jahre war er Nahost-Korrespondent des ARD später für verschiedene deutsche Medienanstalten auch am Balkan - in unser seniorkom.at-Projekt gewinnbringend einfließen lassen können. In seiner zweiten Funktion als Öffentlichkeitsarbeiter einer Senioren-Einrichtung war er für uns auch ein wichtiges Bindeglied nach außen.
In seinem Spezialgebiet - dem Nahen Osten - war er zu jeder Zeit auf dem neuesten Stand und wusste auch um die Hintergründe der Geschehnisse bescheid. Bis zuletzt war er in seiner Heimat Bayern und in anderen Teilen der Bundesrepublik gefragter Referent wenn es um politische Entwicklungen in Nahost ging.
Mit Herbert Mair verlieren wir einen lieben, von allen geschätzten Kollegen, der in hektischen Zeiten mit seinem bayrischen Humor, mit seiner Erfahrung und seiner Übersicht oft gezeigt hat, dass es am Ende doch die Beharrlichkeit ist, die zum Ziel führt.
Unsere ganze Anteilnahme gehört jetzt seiner Frau, die er über viele Jahre auf ihrem schwierigen Weg mit ihrer heimtückischen Kranheit liebevoll unterstützt und sie auch gepflegt hat.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Das Seniormedia-Team
Der neue Guide 50 plus für Wien
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Winterausgabe 2012/13:
- Vorbeugen à la Asien: Fernöstliche Bewegungsarten bringen den körper in Form und beugen Erkrankungen vor
- Ursula Kunze: Impfen kennt kein Alter
- Fit durch den Winter: So kommen Sie ohne Erkältung durch den Winter
- Trend WG: gesellige Wohnmodelle für Jung und Alt - von der Wohngemeinschaft mit Prfivatspähre bis zur Generationen WG.
- Älter werden, günstig wohnen: Das SMART-Wohnbauprogramm ist ein wichtiger neuer Teil des geförderten Wiener Wohnbaus
- Reisen einmal anders: Immer mehr ältere "Globetrotter" setzen beim Verreisen stärker auf Individualität, nachhaltige Angebote und wollen nicht als Touristen fremde Länder kennenlernen.
- Fritz Gregshammer: Wir lernen ein Leben lang...
- Die Plattform für alle Aktiven: Auf Seniorkom.at erfahren Sie alles über Gesundheit, Sicherheit, Freizeit, Reise und vieles mehr.
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit Group und der Raiffeisenlandesbank in Wien.
Der neue Guide 50 plus für Wien
Der 100 Seiten starke Ratgeber widerlegt die gängigsten Vorurteile zu den Themen Produktivität und Alter, Gesundheit und Alter sowie Lernen und Alter und bietet wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Sommerausgabe 2012:
- Zähle ich zum "alten Eisen“?
Warum Ältere im Arbeitsleben und für Betriebe wichtig sind
- Die richtige "Mischung“
Unternehmen, die eine alter(n)sgerechte Struktur schaffen, gestalten die Arbeitswelt für alle Generationen im Betrieb positiv. Und sie sind auch langfristig produktiver.
- Gebrechlich und inaktiv?
Durch die höhere Lebenserwartung sind wir nicht automatisch länger krank und pflegebedürftig. Und auch die Meinung, dass Rehabilitation in höherem Alter Geldverschwendung ist, ist nicht haltbar.
- Gesund alt werden
Die drei goldenen Regeln
- Keine Lust auf Neues?
Geringe Merkfähigkeit, Desinteresse, das Gehirn baut einfach nur ab: Klischees über die Lernfähigkeit im Alter gibt es viele. Doch im Alter lernen wir einfach nur anders …
Und Gastkommentaren von Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Psychotherapeutin Rotraud A. Perner!
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit Group und der Raiffeisenlandesbank in Wien.
Der neue Guide 50 plus für Wien
Mit den Themenschwerpunkten psychische Gesundheit, neue Wohnformen im Alter und Faszination soziale Netzwerke bietet der 100 Seiten starke Ratgeber für den Winter 2012 wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Winterausgabe 2012:
- Schatten in der Seele
Pensionsschock, Verlust oder Tod eines geliebten Partners und von Freunden, Krankheit, Einsamkeit und Vergesslichkeit – einschneidende Situationen, die der Psyche im "Herbst des Lebens“ schwer zusetzen.
- Den Winterblues draußen lassen
Ätherische Öle, helles Licht und Haustiere können bei leichten Verstimmungen wahre Wunder bewirken. Probieren Sie’s aus!
- Gemeinsam statt einsam
Wohnen im Alter – ein Zuhause ohne Barrieren, leben unter Gleichgesinnten. All dies bietet das GEWOG Neue Heimat-Wohnprojekt in der Steinbruchstraße in Ottakring.
- Ein Zuhause nach Bedarf
Der geförderte Wohnbau in Wien bietet mit verschiedenen aktuellen Bauprojekten Wohnkonzepte, die gerade auf die Bedürfnisse älterer Menschen perfekt zugeschnitten sind.
- Gesucht – gefunden
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Manche beginnen heute auch im Internet - wie z. B. in sozialen Netzwerken.
- Sicher in sozialen Netzwerken
Das Internet ist ein "Tummelplatz“ von Millionen Menschen. Doch wie geht man die Suche nach Gleichgesinnten richtig an?
Und Gastkommentaren von Primar Dr. Georg Psota, Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig und Marika Lichter!
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit Group.
Das Team der seniormedia marketing
wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und
ein gutes Jahr 2012!
Der neue Guide 50 plus für Wien ist da!
Mit den Themenschwerpunkten Haustiere - unsere Freunde, leichter Garteln und Freizeitspaß mit den Enkerln bietet der 100 Seiten starke Ratgeber für den Sommer 2011 wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Sommerausgabe 2011:
- Dr. Dolittle lässt bitten!
Alternative Heilmethoden liegen nicht nur bei "Zweibeinern“ im Trend! Auch unsere Haustiere sprechen auf die sanften Behandlungsformen gut an.
- Ein tierisch guter Urlaub!
Mitnehmen auf Reisen oder doch lieber zu Hause lassen? Was für die einen Haustiere kein Problem ist, könnten die anderen ihrem Herrl oder Frauerl krummnehmen.
- Leben im Zoo
Tiergarten Schönbrunn: Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag des ältesten Tiergartens der Welt und faszinierede Geschichten aus dem Leben von Tieren und Pflegern.
- Im Reich der vielen Zwerge
Sie glauben nicht an Zwerge, Elfen und Hexen? Dann schauen Sie mit uns im Gartenparadies von Familie Blatterer vorbei!
- Leichter garteln: Tipps & Tricks
Kreuzschmerzen beim Jäten, Schwindel beim raschen Aufstehen oder streikende Knie gehören der Vergangenheit an.
- Lerche oder Eule?
Morgen- oder Abendmensch? unsere innere Uhr bestimmt den Rhythmus, auf den wir hören und nach dem wir uns so gut wie möglich richten sollten
- Generationen in Mode
Beim "Modepalast“ in Wien zeigen jedes Jahr Designer aus ganz Europa ihre aktuellsten Kollektionen – heuer unter dem Schwerpunkt "Generationen“. Unsere "Models“ Regine (51) und Kathi (14) waren dabei!
- Spielst du mit mir?
Großeltern kennen Spiele, die die Ferien zu einem richtigen Kindersommer machen. Und die Kleinen lieben es, im gemeinsamen Spiel die Welt zu entdecken.
- Wien: "Spielplatz" voller Abenteuer
Wien bietet viel Raum und unzählige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihren Enkeln Freizeit naturnah erleben können.
- Mit Oma und Opa auf großer Fahrt
Ferienzeit ist die schönste Zeit. Noch schöner wird es für die Kids, wenn sie mit Oma und Opa verreisen dürfen.
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit Group und der Raiffeisenlandesbank in Wien.
Einstein sagt: "Ich bin dann mal weg!"
Seniorkom.at ist mit einer eigenen Fanseite seit geraumer Zeit auch auf Facebook vertreten. Maskottchen Einstein ist dort als "Botschafter“ für unsere Plattform unterwegs – und wird durch eine kleine Hundedame unterstützt :-)! Eine neue Applikation auf www.facebook/Seniorkom.at macht es nun Facebook-Nutzern möglich, ihre Stimmungen anderen Facebook-Mitgliedern in Form von der beiden süßen Einstein-Figuren mitzuteilen!
Maskottchen Einstein hat auf Facebook "weibliche Unterstützung“
Unser kleiner Einstein ist ein neugieriger Hund und seit einiger Zeit nicht nur auf Seniorkom.at, sondern auch auf unserer eigenen Facebook-Fanseite immer wieder fleißig unterwegs. Unterstützung bekommt der kleine Racker dort seit einiger Zeit auch von einer entzückenden Hundedame. Beide machen abwechselnd Interessierte auf Seniorkom.at und viele Aktionen rund um die Plattform aufmerksam und vernetzen sich mit jenen Seniorkom.at-Mitgliedern, die auch auf Facebook vertreten sind.
Neue Facebook-Applikation auf Seniorkom.at-Fanseite
Ob neugierig, fröhlich, traurig, grantig bis hin zu übermütig: Registrierte Facebook-Nutzer können nun durch Einstein und seine süße Freundin anderen "Facebookern" ihre Stimmungen mitteilen. Eine eigens entwickelte Applikation, der Stimmungsbarometer, macht dies registrierten Nutzern möglich. Aufzurufen ist das Programm über den Menüpunkt "Wie geht's dir heute?“ in der Menüführung links auf www.facebook.com/Seniorkom.at. Durch das Klicken des "Gefällt mir!" -Feldes kann man die Applikation danach auf Facebook nutzen.
Einstein sagt: "Gefällt mir!"
Auch Seniorkom.at, Österreichs größte Plattform für Seniorinnen und Senioren, ist auf das größte soziale Netzwerk der Welt neugierig gewesen - vor allem Maskottchen Einstein war nicht zu bremsen und hat sich auf Facebook gleich angemeldet und eine Fanseite von Seniorkom.at gegründet.
Zu finden sind Aktionen wie Foto- und Kreativwettbewerbe, Hinweise auf Radiosendungen zu interessanten Neuigkeiten und Themen auf Seniorkom.at und als "virtueller" Austausch auf der Pinnwand. Seniorkom.at bittet alle Interessenten, die bereits auf Facebook aktiv sind, einmal auf Besuch vorbeizusehen, mitzuschreiben und Seniorkom.at zu "liken". Damit man sich auch außerhalb von Seniorkom.at miteinander vernetzt. Natürlich freut sich auch Einstein auf Sie und auf viele neue Fans und Neugierige - schauen Sie vorbei!
Seniorkom.at finden Sie auf Facebook unter: www.facebook.com/Seniorkom.at
Der neue Guide 50 plus ist da - Winterausgabe 2010/11!
Mit dem Themenschwerpunkt "Willkommen im Unruhestand" - Menschen, die es Wissen: auch in der Pension aktiv sein und anderen helfen! bietet der 100 Seiten starke Ratgeber für Winter 2010/11 wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Winterausgabe 2010/11:
- Schlankes Sparschwein
Sparbuch, Aktien, Gold: Welche Geldanlage ist die lukrativste?
- Willkommen im Unruhestand
Von wegen Pensionsschock: "Guide 50plus" sprach mit Menschen, die gerne aktiv sind und anderen helfen - auch in der Pension!
- Wir können mehr!
Harald Krassnitzer macht sich gedanken über das Älterwerden: im neuen Image Film des Pensionistenverband Österreichs!
- Endlich Pension, aber was nun?
Für alle, die sich im Ruhestand langweilen, haben wir engagierte Tipps
- Der Anfang vom Ende?
Was es mit den Wechseljahre bei Männern und Frauen auf sich hat. Mit Tipps für ein genussvolles Erleben des neuen Lebensabschnitts.
- Blättern, klicken oder antippen?
Lesen in allen Lebenslagen: Ein Blick in die Zukunft des Buchs
- Wien: Stadt der Bücher
EinStreifzug durch die Stadt mit den vielfältigsten Angeboten für "Leseratten"
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit und der Raiffeisenlandesbank in Wien.
Fit fürs Leben - H: Hand
Sich bewegen können ist eine wichtige Voraussetzung für Lebensqualität und Mobilität. Unter diesem Aspekt ist der mittlerweile fünfte Gesundheitsratgeber "Fit fürs Leben" erschienen. Die kostenlose Broschüre beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema "H: wie Hand".
Die Hände sind eines der wichtigsten "Instrumente" des Menschen. Sie ermöglichen Tasten, Fühlen, Greifen sowie Begreifen zur Erkennung der Umwelt und zur Kontaktnahme mit ihr. Gesunde - also bewegliche Hände -, tragen viel dazu bei, dass wir unseren Alltag bewerkstelligen können.
In der kostenlosen Broschüre "Fit fürs Leben - H: wie Hand" finden Sie Übungen, die Sie einfach in Ihren Alltag einbinden können, und die die Beweglichkeit der Finger und Hände erhalten und fördern.
Univ.-Prof. Dr. Hans Tilscher, Vorstand des Ludwig-Boltzmann-Instituts für konservative Orthopädie (www.sos-koerper.at), informiert darin aus medizinischer Sicht über die Wichtigkeit von regelmäßigen Übungen für die Gesundheit und Beweglichkeit unserer Finger und Hände. Die sympathischen "Vorturner", PVÖ-Sportreferentin Uschi Mortinger und Edi Finger jun., machen Ihnen die Übungen in anschaulichen Bildern vor. Machen Sie mit - bleiben Sie fit!
"Fit fürs Leben - H: wie Hand" ist österreichweit kostenlos in allen Filialen der Bank Austria UniCredit und in den Landessekretariaten des Pensionistenverbands Österreich in Druckform erhältlich.
www.pvoe.at
www.bankaustria.at
Der neue Guide 50 plus ist da - Herbstausgabe 2010!
Mit den Themenschwerpunkten G'sund und fit! bietet der 100 Seiten starke Ratgeber für Herbst 2010 wieder viel Wissenswertes zum Älterwerden – inklusive informativem Adressteil!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Herbstausgabe 2010:
- Gesundbleiben und Jungbleiben in Wien!
Bürgermeister Dr. Michael Häupl im Gespräch mit Prof.Hademar Bankhofer.
-Fit wie ein Turnschuh!
Sie sind richtige Sportskanonen – Guide 50 plus stellt Spätberufene und Dauersportlersportler im "Unruhestand“ ins Rampenlicht.
- In der Ruhe liegt die Kraft!
Aerobic und Training bis zum Anschlag war gestern. Yoga, Pilates, Shinergy & Co sind die neuen Vorreiter in Sachen Fitness
- Goldener Herbst
Covermodel Vera (67) zeigt, wie man mit wenigen Stücken durch einen ganzen Modeherbst kommt.
- Mehr an das Kommende denken
Glücklich wohnen im Alter. und vor allem so, dass alles funktioniert? Dietmar Steiner, Chef des "Architekturzentrum Wien" macht sich schon längst darüber Gedanken, wie man vorbeugen kann.
- Lerche oder Eule?
Morgen- oder Abendmensch? unsere innere Uhr bestimmt den Rhythmus, auf den wir hören und nach dem wir uns so gut wie möglich richten sollten
- Sich regen bringt Segen!
Das Älterwerden sportlich zu nehmen fördert nicht nur die gute Laune und gemeinschaftliche Aktivitäten. Ihre Gesundheit dankt es Ihnen!
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit und der Raiffeisenlandesbank in Wien.
„UG - Unsere Generation“ –
das stärkste Magazin der Generation 50plus
Neue Inhalte – neues Layout – neues Papier und 11.000 neue LeserInnen!
Alles neu macht der April: „UG - Unsere Generation“ wird jünger, unterhaltsamer, lifestyliger und werbefreundlicher.
Mit 341.000 LeserInnen und 4,7% Reichweite (lt. MA 2009) sind wir direkt an der Zielgruppe der älteren Menschen in Österreich.
Dem Trend nach regionalen Inhalten folgen 14 verschiedenen Ländermutationen.
Persönlich adressiert per Post erhält jedes Mitglied des Pensionistenverbandes monatlich seine UG: Sie erreichen somit direkt und ohne Streuverlust die werberelevante Zielgruppe der Generation 50plus für Ihre Kunden!
Der neue Guide 50 plus ist da!
Mit den Themenschwerpunkt Gesundheit und einem Extra zu mehr Sicherheit für Senioren bietet der 100 Seiten starke Ratgeber wieder viel Informatives und Wissenswertes zum Älterwerden!
Folgende Geschichten und Themen bietet Ihnen die aktuelle Herbstausgabe:
- So bleiben Sie gesund: Wie Sie von Kopf bis Fuss vorsorgen können…
- Alles walzt: Wie sie auf Wiens schönsten Bällen eine gute Figur machen....
- Haltet den Dieb: Wie sie sich vor Kriminellen richtig schützen....
- und vieles mehr.......
Den neuen Guide 50 plus bekommen Sie in allen Filialen der Bank Austria UniCredit.
Radio Seniorkom.at – Wir drehen auf.
Seniorkom.at startet Internetradio zum Mitmachen als neues Service für alle UserInnen.
Genau 6 Jahre nach dem Launch am 1. Oktober 2003 erhält Österreichs größte Plattform für SeniorInnen eine „Stimme“: Unter dem Motto „Radio Seniorkom.at – Wir drehen auf.“ wird UserInnen Inernetradio als weiteres interaktives Mitglieder-Service angeboten.
Rund um die Uhr können die Seniorkom.at-NutzerInnen auf diese Art und Weise Musik – speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Hörerschaft zugeschnitten – genießen. Interaktion mit den UserInnen wird bei Radio Seniorkom.at groß geschrieben: Wer lieb gewonnene Ohrwürmer vermisst, kann sie sich auf Radio Seniorkom.at wünschen. Oder Freunde und liebe Bekannte mit einem Lied Grüße und Glückwünsche übermitteln. Auf Radio Seniorkom.at werden sie erfüllt.
In den ersten Wochen liegt der Schwerpunkt auf der Musikauswahl durch die HörerInnen, denen ein einzigartiger Musikmix aus tausenden Titeln von Schlager und Volksmusik bis Pop und Rock zur Verfügung steht. Bis zum Jahresende wird Seniorkom.at das neue Internetradio durch gestaltete Beiträge und spezielle Sendungen in mehreren Phasen ausbauen. Auch dabei werden die UserInnen verstärkt in die Gestaltung miteinbezogen.
„Auch mit dem neuen Radio Seniorkom.at bleiben wir unserem Motto „aktiv sein, Spaß haben, Freunde finden“ treu und lassen die UserInnen „ihr“ Radio mitgestalten. Jeder Senior kann zum Programmdirektor werden,“ betont Gerlinde Zehetner, Leiterin von Seniorkom.at.
Pressematerial und nähere Informationen finden Sie zum Downloaden unter www.seniorkom.at/Presse
Rückfragehinweis: Mag. Gerlinde Zehetner, 01/535 05 25-11, gerlinde.zehetner@echo.at
IFES Seniormedia Sommerfest 2009
IFES und Seniormedia feierten ihr erstes gemeinsames Sommerfest bis in die Morgenstunden
Bis 2.00 Früh wurde am 19. August beim ersten Sommerfest von seniormedia und IFES im wunderschönen Garten des Hotels Altmannsdorf fröhlich gefeiert. Die Gastgeber Karl Blecha, Imma Palme und Hermann Wasserbacher von IFES, sowie Gerlinde Zehetner und Heinz Haubenwallner von seniormedia konnten bei prächtigem Sommerwetter rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßen.
Der Krise zum Trotz wurden innovative Projekte wie eine gemeinsame Studie zum Kommunikationsverhalten der Generation 50plus, sowie ein neues Webradio von seniorkom.at angekündigt.
Unter den zahlreichen prominenten Gästen befanden sich Echo Geschäftsführer Christian Pöttler, Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Standard-Kolumnist Thomas Rottenberg, Wiener Landespolizeikommandant Karl Mahrer mit bezaubender Gattin Christine, SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas, Heute-Geschäftsführer Wolfgang Jansky, Cafe+co Geschäftsführer Gerald Steger, Stadtrat Rudi Schicker und viele andere mehr.
Der neue „Guide 50plus“ ist da!
Die mittlerweile 5. Auflage des Ratgebers „Guide 50plus" ist im Juli erschienen und bietet eine breite Palette interessanter Themen für die aktive Generation im dritten Lebensabschnitt. Ein informativer Adressenteil rundet die serviceorientierte Ausrichtung der wertvollen Broschüre ab.
Hier eine kleine Vorschau auf unsere Hauptthemen:
- Fesch im Laufschritt: Sportmode, die Beine macht
- Traumgarten gesucht: ein Stück vom grünen Glück
- Für „Wandervögel“: die schönsten Wanderregionen Österreichs
- Flitzen statt Schwitzen: Trend E-Bikes
Der „Guide 50+“ ist in einer Auflage von 50.000 Stück gratis bei folgenden Vertriebsstellen erhältlich:
- selektierte WienerInnen zwischen 50 und 65 Jahren
- Infostellen der Stadt Wien
- Versand an Mitglieder des Pensionistenverbandes Wien und anderer
großer Seniorenverbände - Messen: „Senior Aktuell“, „Herbst Senioren Messe"
- Seniorenwohnhäuser (Fortuna, Häuser zum Leben)
- Wiener Filialen der Bank Austria UniCredit Group
- Wiener Filialen der Raiffeisenlandesbank
Seniorkom.at gewinnt Medaille beim e-Inclusion Award
Für das Projekt der Vernetzung von Generationen wurde das Wiener Unternehmen seniormedia marketing mit einer Medaille beim europäischen e-Inclusion Award ausgezeichnet.
„seniormedia hat es sich zur Aufgabe gemacht mit und für Senioren zu kommunizieren. Derzeit lesen rund 750.000 Menschen im besten Alter monatlich unsere Produkte. Seniorkom.at ist eines unserer Flagschiffprojekte. _Wir sind daher besonders stolz mit unserem Projekt Alt und Jung `virtuell´ zu verbinden mit dem e-Inclusion Award in der Kategorie `Aging Well in the Information Society´ ausgezeichnet zu werden. Seniorkom.at konnte sich hier unter 500 Einreichungen aus 31 Ländern durchsetzen.”, meint Mag. Gerlinde Zehetner anlässlich der Preisverleihung am 1. Dezember im Wiener Rathaus im Rahmen der EU-MinisterInnenkonferenz.
Schon seit 2007 steht Seniorkom.at, die Internetinitiative für ältere Menschen, ganz im Zeichen der Vernetzung der Generationen: Getreu dem Motto `Die Omi lernt vom Enkerl´ wird einem sozialpolitischen Anliegen Rechnung getragen. Das gegenseitige Verständnis und intergenerative Kennenlernen wird quasi nebenbei massiv gefördert.
Mit dem nun ausgezeichneten Projekt werden soziale und digitale Benachteiligungen von Menschen reduziert. Denn nach wie vor beherrschen 30 bis 40 Prozent der Europäer die vierte Kulturtechnik nicht und verzichten so auf die dadurch offerierten Vorteile. Auch 35 Prozent der Österreicher nutzen das Internet nicht. Untere soziale Schichten und Senioren, aber auch Behinderte werden dank der Arbeit von Seniorkom an die entsprechenden Technologien herangeführt.
Mit den generationsübergreifenden Schulungen von Seniorkom.at können in der direkten Konfrontation von „Jungen“ und „Alten“ am Computer Barrieren abgebaut werden. Ältere Menschen lernen von Jugendlichen, wie man mit dem PC und dem Internet umgeht. Das übliche Prinzip „lerne von den Älteren“ wird auf sympathische Weise umgedreht: Die Schüler werden zu Lehrern.
Seniorkom.at ist eine Initiative, die mit dem überparteilichen Österreichischen Seniorenrat und Partnern wie der Telekom Austria und Microsoft Österreich gegen den Digital Divide in Österreich kämpft.
Seniorkom.at soll älteren Menschen den Einstieg ins Internet erleichtern. Tolle Angebote, einfach zu bedienende Produkte und Gratisschulungen nehmen jede Scheu vor dem Computer.
Rückfragehinweis:
Mag. Gerlinde Zehetner01 535 05 25 11, gerlinde.zehetner@echo.at
Links: www.e-inclusionawards.eu, www.seniorkom.at